Visite zur Verschreibung von medizinischem Cannabis vereinbaren
Die Spezialisierte Arztpraxis für Cannabis-Therapien in Bozen ist für Patientinnen und Patienten geöffnet. Hier können Sie einen Termin vereinbaren!
weiterlesenDie Spezialisierte Arztpraxis für Cannabis-Therapien in Bozen ist für Patientinnen und Patienten geöffnet. Hier können Sie einen Termin vereinbaren!
weiterlesenDieses Jahr hält die Patientenvereinigung Cannabis Social Club für die Frühzahler des Mitgliedsbeitrags 2025 ein besonderes Angebot bereit: 30% Rabatt auf alle CBD-Öle im Hanffachgeschäft in der Dantestr. 2 in Bozen.
weiterlesenBehandlung von schmerzhaften Beckenbodenerkrankungen der Frau: Kann medizinisches Cannabis eine Lösung für Vulvodynie, pudendale Neuropathie, chronische Zystitis, Endometriose usw. sein?
weiterlesenMedizinische Experten gingen der Frage nach, ob medizinisches Cannabis einer funktionsfähigen medizinische Alternative für medikamentenresistente Epilepsie-Patienten darstellt.
weiterlesenMedizinisches Cannabis hat sich in der Schmerztherapie aufgrund seiner ganzheitlichen Wirkung auf Körper und Seele und seiner guten Verträglichkeit als besonders nützlich erwiesen.
weiterlesenWie sieht die aktuelle Rechtslage für Cannabis-Patienten aus? Wie ist mit Konfliktsituationen umzugehen? Welche Aufgaben hat die Ärztekommission für Führerscheine?
weiterlesenSeniorenwohnheime Südtirols interessieren sich für den Einsatz von Cannabis Arzneimittel, weil es den Pflege- und Betreuungsbedarf verringern kann und es können zusätzlich Kosten durch die Reduzierung der Standardtherapien eingespart werden.
weiterlesenCannabidiol soll in die Tabelle der Betäubungsmittel aufgenommen werden. CBD-Produkte dürften demnach künftig nur mehr von Pharmaunternehmen hergestellt und in Apotheken verkauft werden.
weiterlesenInternationale Tagung: Cannabis zur Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten und neuronalen Entwicklungsstörungen.
weiterlesenCannabis Social Club informiert über Cannabis zwischen Schulmedizin und freiem Markt
weiterlesenNiedrig dosiertes Cannabis-Arzneimittel im Einsatz bei geriatrischen Patienten und Palliativpatienten ebnet den Weg hin zu deutlich verringertem Pflege- und Betreuungsaufwand, mehr Lebensqualität und sogar Lebensverlängerung.
weiterlesenDer CSC nimmt seine Aktivität in Präsenz wieder auf und ladet zum Informationsabend mit einem Aperitiv.
weiterlesenDie Patientenorganisation Cannabis Social Club möchte das Problem des chronischen Mangels von medizinischem Cannabis in Apotheken lösen. Dafür müssen die verantwortlichen öffentlichen Stellen informiert werden!
weiterlesenTreffen mit Unterstaatssekretär Andrea Costa in Rom gibt Patient*innen Hoffnung - Unterstützung vonseiten der zuständigen Stellen und Politik in Südtirol unbedingt notwendig
weiterlesenDer Cannabis Social Club präsentiert in der Veranstaltungsreihe "Medizinische Sprechstunden online" insgesamt 14 spezifische Anwendungsgebiete von medizinischem Cannabis.
weiterlesenDie Sozialgenossenschaft Cannabis Competence Center hat eine gemeinschaftliche Arztpraxis in der Florenzstraße in Bozen eröffnet. Interessierte und Patient*innen können sich bei Bedarf an die Ärzte (zwei Schmerztherapeuten und ein Basisarzt), die auf die Verschreibung von cannabinoiden Behandlungen spezialisiert sind, wenden.
Das italienische Gesetz erlaubt es bereits seit 2006 allen Ärzt*innen, medizinisches Cannabis zu verschreiben. Die Verschreibung ist für alle Pathologien möglich, für die es ein Minimum an anerkannter wissenschaftlicher Literatur bezüglich cannabinoiden Therapieformen gibt. Da es dennoch schwierig ist Ärzt*innen zu finden, die dazu bereit sind, hat das Cannabis Competence Center die erste Arztpraxis in Südtirol eröffnet, die sich auf Therapien mit Cannabis spezialisiert hat.
Es wird veranschaulicht, wie Cannabinoide Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen Vorteile bieten können. Ein Experte auf dem Gebiet, Univ. Prof. Dr. Klaus Seppi von der Universitätsklinik Innsbruck veranschaulicht dies anhand einer kürzlich abgeschlossenen Pilotstudie.
weiterlesen„Kann Cannabis Krebs heilen? Stand der Wissenschaft und ärztliche Praxis" – mit dieser Fragestellung haben sich am 24.10.2020 auf der Tagung in Bozen, Fachärzte und Wissenschaftler aus Italien und Deutschland beschäftigt.
weiterlesenExperten aus dem In- und Ausland stellten medizinische Protokolle und wissenschaftliche Informationen zum Thema vor. Prim. Dr. Andreas Conca, stellt die eine interessante Frage: "Kann die Psychiatrie ohne Cannabis auskommen?"
weiterlesenNaturheilmittel, Rauschmittel oder medizinische Alternative?
weiterlesenCannabis als wirksames Heilmittel in Südtirol immer noch verschmäht
weiterlesenMedizinisches Cannabis – Wissenschaftliche Erkenntnisse und ärztliche Praxis!
weiterlesenNewsletter Cannabis Social Club #5 JULI 01/07/2020
weiterlesenDas Wirkungsspektrum von Cannabis ist sehr breit und kann die Lebensqualität von Menschen verbessern, die von Stress, Angst, Depressionen, Übelkeit, Magersucht und Appetitlosigkeit, aber auch von Migräne, obsessiv-kompulsiven Persönlichkeitsstörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen und Ähnlichem betroffen sind.
weiterlesenCannabis ist eine wertvolle medizinische Alternative, besonders in der Schmerztherapie, in der Neurologie, in der Onkologie und infolgedessen in der Palliativmedizin.
weiterlesenBehandlung des Glaukoms (Grüner Star) mit nicht-psychoaktivem Cannabis-Präparat....eine Vorsorge gegen das Erblinden!
weiterlesenNach der Legalisierung von Cannabis als Medizin fürchten Experten, dass Ärzte und Apotheker nicht ausreichend auf die neue Therapieoption vorbereitet sind. Um die Bildungslücke zu schließen, bietet der Cannabis Social Club Bozen in Zusammenarbeit mit Chiron OHG einen E-Learning-Kurs an.
weiterlesenJeden ersten Samstag im Monat treffen sich Cannabis-Patienten des CSC und sprechen über ihre Erfahrungen mit medizinischem Cannabis. Sie geben ihr Know-How an Interessierte weiter
weiterlesenRealisiert mit freundlicher Unterstützung von: